Freie Plätze für Start im 2. Semester (FEB 24)

Willkommen auf der Homepage unserer Bauernhofspielgruppe Dräckspatz.

 Philosophie:

„Hilf mir es selbst zu tun. “ (Maria Montessori)

 

Die IG Spielgruppe verfolgt diverse Leitsätze:

  • Das Kind steht im Mittelpunkt
  • Das Kind wählt den Zeitpunkt
  • Das Kind vertraut in seine Fähigkeiten
  • Das Kind begreift durch Erfahrung
  • Das Kind lernt mit und von anderen Kindern
  • Das Kind entdeckt seine Stärken
  • Das Kind fühlt sich zugehörig
  • Das Kind teilt sich mit

Uns ist es wichtig, dass unsere Spatzen alle Angebote unserer Bauernhofspielgruppe nutzen dürfen, aber nicht müssen. Wir bieten ein geschütztes Umfeld, indem die Spatzen ihre ersten Erfahrungen ausserhalb des Elternhauses machen können. Das freie Spiel steht im Vordergrund.

 

Wir vermitteln einen respektvollen Umgang mit unseren Mitmenschen, unseren Tieren und der Natur. Unsere Vormittage gestallten wir abwechslungsreich und den Jahreszeiten angepasst. Meist sind wir draussen auf dem Hof und den Feldern. Wir können aber auch Zeit in unserem Nest verbringen, welches zwar nicht geheizt ist, aber vor Wind und Regen schützt.

 

Was die Spatzen bei uns erleben dürfen:

 

  • Ziegen: Füttern, streicheln, beobachten.
  • Hühner: Füttern, streicheln (halten), beobachten und die Eier aus den Nestern lesen.
  • Kühe: Füttern, beobachten und im Kuhstall mit dem Trettraktor & Co Bauer spielen.
  • Hund: Joya wird uns auf der Spielgruppe begleiten. Sie kann sehr gut apportieren.
  • Katze: Böhneli ist etwas schüchtern. Hat man Geduld, kann man sie auch streicheln.
  • Insekten aller Art unter die Lupe nehmen.
  • Beim Säen, Pflegen, Ernten und Verwerten von div. Früchten und Gemüse mithelfen.
  • Äpfel auflesen und Most pressen.
  • Masteln, Basteln und mit diversen Materialien kreativ sein.
  • Sing- und Bewegungsferse.
  • Die Welt mit allen Sinnen entdecken.

 

Die Spatzen lernen bei unseren Tätigkeiten spielerisch etwas über die Arbeiten auf dem Hof. Auch wird das vernetzte Denken gefördert, indem sie lernen, die Kreisläufe der Natur zu erkenne.


Infos & Angebot

Alter Spatzen ab 3 Jahren bis zum Kindergarten-Eintritt  
Nestgrösse 6 bis 12 Spatzen
Standort Kuhstall & Spatzennest im kleinen Schürli auf dem Mattenhof
Treffpunkt Mattenhof 1, Rotkreuz
Flugstunden 08:45 Uhr - 11:15 Uhr jeweils am MO, DI und DO 
Sprache

Die Spielgruppe wird auf CH-Deutsch geführt

Kosten

Anmeldegebühr Fr. 100.00 / Jahresgebühr für ein Halbtag/Schulwoche Fr. 1'200

Start Zwei Wochen nach den Sommerferien. (Oder im 2. Schulsemester, 19. Feb 2024)
Urlaub Offizieller Ferien.-und Feiertagskalender der Schulen Risch-Rotkreuz
Versicherung Ist Sache der Teilnehmer
Kündigung Während den ersten vier Wochen können die Spatzen unser Nest jederzeit verlassen. Danach ist die Jahresgebühr fällig, welche in zwei Raten bezahlt werden kann.

Unsere Tiere

 

Katze: Böhneli ist eine Bauernhofkatze und lässt sich gerne streicheln. 

Hund: Joya ist eine Appenzeller/Border Collie Dame. Noch jung, verspielt und gut mit Kindern.

Capra Grigia Ziegen: Werden ab Frühling ganz neu bei uns im Nest einziehen. Wir sind gespannt!

Hühner: Verschiedene Rassen lassen sich gerne füttern und auch anfassen. Gibt es Eier im Nest?

Pinzgauer Kühe: Wir haben 27 Mütterkühe im Stall. Diese kann man zwar nicht streicheln, aber es macht mächtig Eindruck diesen Tieren im Stall ganz nahe zu kommen.

Pinzgauer Kälber: Jedes Jahr bekommt jede Mutterkuh ein Kalb. Manchmal sogar Zwillinge. Es ist eine Freude den Kälbern beim Spielen und Springen zuzuschauen.

Pinzgauer Stier: Da wir reinrassige Pinzgauer züchten, gibt es bei uns auch immer ein Stier im Stall.


Download
Infos und Regeln für die Flugstunden
Hier finden Sie weitere Informationen um Ihr Kind und sich selber auf die Bauernhofspielgruppe vorzubereiten.
Infos und Regeln für die Flugstunden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 238.8 KB

Unser Team

Nadine Probst (Leiterin)

Nach meiner Kaufmännischen Grundausbildung war ich zwei Jahre als Nanny in den USA tätig. In den Jahren darauf habe ich die Welt bereist, und mich immer wieder weitergebildet.

 

Aktuell arbeite ich an meiner Diplomarbeit an der Bäuerinnen Schule.

 

Im März 2023 habe ich die Weiterbildung "IG Bauernhofspielgruppenleiterin" absolviert.

 

Ich empfinde es als Privileg unsere Töchter auf ihrem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen und bin dankbar, dass unser Hof genügend Platz für Entdeckungen in einem geschützten Umfeld bietet.

 

Diese Möglichkeiten möchte ich auch anderen Kinder eröffnen und mit Geduld und Engagement dazu beitragen, dass sie mit einem gesunden Bewusstsein für Natur, Mensch und Tier aufwachsen dürfen.

Julia Marti

Gemeinsam mit meinem Mann Jonas, unserer Tochter Yara und unseren zwei Katzen wohnen wir in einem alten Bauernhaus in Rotkreuz.

 

Nach meiner Ausbildung zur FaBe habe ich ein Studium zur Sozialpädagogin HF absolviert.

 

Ich liebe die Natur, gehe gerne spazieren und wandern und höre sehr gerne Musik. Ausserdem kann ich Einrad fahren, bewege mich im Winter gerne auf dem Snowboard und spiele Klavier.

 

Warum Bauernhofspielgruppe? Natur, frische Luft und Tiere. In diesem Umfeld Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen finde ich eine tolle und bereichernde Aufgabe.

 

Mich trifft man jeweils am Montag.- und Dienstagvormittag im Nest an.

 

Nadine Dönni

Zusammen mit meinem Mann Andreas und meinen beiden Söhnen Dario (2015) und Andrin (2017) wohne ich im schönen Rotkreuz.

 

Ich arbeite 40% bei der Post und zu Hause manage ich das Familienleben so wie den Haushalt.

 

In meiner Freizeit bastle ich gerne, gehe regelmässig wandern, fahre im Winter gerne Ski und treffe mich mit meinen Freunden aus der Fasnachtsgruppe.

 

Mich trifft man jeweils am Donnerstagvormittag im Nest an.

 

 



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Anmeldeformular


Kontakt:

Nadine Probst

Bauernhofspielgruppe Dräckspatz

Mattenhof 1

6343 Rotkreuz

 

info@pinzgauerrind.ch

078 886 96 65